Operationtechnischer Assistent (m/w/d) - Berufsbild, Aufgaben & Verdienst
Ihre Aufgaben als Operationstechnischer Assistent
Hygiene ist von größter Wichtigkeit. Sterile und nicht sterile Bereiche bleiben strikt getrennt. OTA arbeiten meist zu zweit. Einer assistiert dem Chirurgen am Tisch, arbeitet also im sterilen Bereich. Der zweite arbeitet im Hintergrund und bringt alles, was gebraucht wird, an den Operationstisch. Das Team achtet genau darauf, dass alle Verpackungen der sterilen Geräte und Behälter intakt sind, sonst muss neu sterilisiert werden. Die OTA ist verantwortlich, dass – bis zum Verschließen der Wunde – am Tisch alles steril bleibt. Verstellt ein Chirurg z. B. die Lampe, muss er den sterilen Lampengriff anfassen. Auch darauf achtet ein OTA.
Jeder OTA braucht Einfühlungsvermögen, denn sie betreuen vor einer OP-die Patienten. Sie bereiten sie auf die OP vor und nehmen ihnen die Angst.
Daneben benötigen OTA Stressresistenz und Durchhaltevermögen. Manchmal ringt das Team um Leben und Tod. Diese psychischen Belastungen muss man aushalten. Nicht jede Minute ist planbar. Eine OTA muss flexibel sein, gelegentliche Überstunden sind unvermeidbar. Flexibel sind Sie aber auch bei der Wahl des Anstellungsverhältnisses. Von Modellen wie Zeitarbeit in der Pflege bis zu einer Festanstellung in der Einrichtung ist alles möglich.
Das bieten wir Ihnen
- 8.000 € Treueprämie LANGFRISTIG
- Verdienst ab 5.500 € brutto pro Monat zzgl. Zuschlägen und Verpflegungsmehraufwand
- Tarifliche Absicherung in unbefristeter Anstellung.
- Organisation und Übernahme der Übernachtungs- und Reisekosten.
- Persönliche Ansprechpartner für alle Belange.
- Auf Wunsch die Möglichkeit eines Firmen KFZ, welches Sie privat nutzen können.
vonCaprivi wurde bereits mehrfach ausgezeichnet!



Das wünschen wir uns:
- Sie im Team willkommen zu heißen.
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (m/w/d).
- Eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
- Bundesweite Reisebereitschaft (Kein PKW erforderlich).
- Ein umfassendes pflegerisches Fachwissen bringen Sie mit.
- Sie überzeugen in Stresssituationen durch Empathie, Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen.
Gerne steht Ihnen Herr Wegele bei sämtlichen Fragen telefonisch unter: 0711 – 34 252 480 und per E-Mail: Bewerbung.wegele@voncaprivi.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!