Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) - Berufsbild, Aufgaben & Verdienst
Gesundheits- und Krankenpfleger stellen die Betreuung und Versorgung kranker Menschen sicher. Dazu übernehmen sie die Körperpflege und achten auf eine korrekte Lagerung, um die negativen Effekte längerer Bettlägerigkeit abzumildern. Auch bei der Essensausgabe und der Nahrungsaufnahme helfen Gesundheits- und Krankenpfleger. Sie beobachten und überprüfen regelmäßig die Vitalparameter ihrer Patienten und kontrollieren deshalb Puls, Temperatur, Blutdruck sowie Atmung in den erforderlichen Abständen.
Zudem begleiten sie die Patienten zu Untersuchungsterminen und Behandlungsangeboten. Auch an physikalischen Therapiemaßnahmen nehmen Gesundheits- und Krankenpfleger teil und unterstützen dabei die Patienten, soweit dies erforderlich ist. Sie sind ebenfalls für die Sauberkeit und Hygiene auf den Stationen verantwortlich – zum Beispiel durch regelmäßige Reinigung von medizinischen Instrumenten und den täglichen Wechsel der Bettlaken.
Gesundheits- und Krankenpfleger haben zudem entscheidenden Anteil bei der Erarbeitung von individuellen Pflegeplänen. Außerdem gehört die Dokumentation von Behandlungsmaßnahmen zu ihrem Aufgabengebiet. Daneben sind Gesundheits- und Krankenpfleger Ansprechpartner für Angehörige und die Patienten selbst.
Zugangsbedingungen
Welche Voraussetzungen benötigen Sie, um eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger absolvieren zu können?
Die Zugangsvoraussetzungen sind je nach Bundesland unterschiedlich. Um die Ausbildung beginnen zu dürfen, benötigen Sie in aller Regel zumindest die Mittlere Reife.Ablauf der Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger handelt es sich um eine schulische Ausbildung. Diese absolvieren Sie an einer Berufsfachschule. Öffentliche Schulen erheben im Gegensatz zu privaten Ausbildungsstätten kein Schulgeld. Die Ausbildungsdauer beträgt im Regelfall drei Jahre, in bestimmten Fällen ist eine Verkürzung möglich. Es werden sowohl theoretische sowie praktische Lerninhalte vermittelt. Praxis-Einheiten absolvieren Sie in Einrichtungen des Gesundheitswesens, vor allem in Krankenhäusern und vergleichbaren stationären Einrichtungen. Sie erhalten ab dem ersten Ausbildungsjahr eine Vergütung.Welche persönlichen Eigenschaften sollten Sie mitbringen?
Entscheiden Sie sich für eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger, sollten Sie nicht nur gute Schulnoten in Biologie, Chemie und Physik mitbringen. Ebenso wichtig wie fundierte naturwissenschaftliche Kenntnisse sind praktisches Geschick, gute Kommunikationsfähigkeiten und eine hohe persönliche Motivation.Ebenso sollten Sie bereit sein, an Wochenenden und Feiertagen sowie im Schichtdienst zu arbeiten. Ob Sie direkt in einer Einrichtung angestellt sind oder sich für ein andere Beschäftigungsform entscheiden, beispielsweise Zeitarbeit in der Pflege, liegt ganz bei Ihnen.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag nach dem Abschluss der Ausbildung aus?
Der Arbeitsalltag eines Gesundheits- und Krankenpflegers ist abwechslungsreich. Eine typische Schicht beginnt mit der Übernahme der Patienten im Rahmen einer Dienstübergabe. Der Gesundheits- und Krankenpfleger übernimmt die Verantwortung für die Gesundheit der Patienten, indem er regelmäßig ihre Vitalparameter misst und diese protokolliert.Das bieten wir Ihnen
- 8.000 € Treueprämie LANGFRISTIG
- Verdienst ab 5.500 € brutto pro Monat zzgl. Zuschlägen
- Eine unbefristete Anstellung mit tariflicher Absicherung.
- + bis zu 28 € Verpflegungsgeld pro Arbeitstag (netto)
- Organisation und Übernahme der Übernachtungs- und Reisekosten.
- Persönliche Ansprechpartner für alle Belange.
- Auf Wunsch die Möglichkeit eines Firmen KFZ, welches Sie privat nutzen können.
vonCaprivi wurde bereits mehrfach ausgezeichnet!



Das wünschen wir uns:
- Sie im Team willkommen zu heißen
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Krankenschwester, Krankenpfleger,
Pflegefachmann, Pflegefachfrau (m/w/d) - Aktuelle und gerne auch mehrjährige Berufserfahrung in Kliniken
- Bundesweite Reisebereitschaft, kein Führerschein erforderlich
Gerne steht Ihnen Herr Wegele bei sämtlichen Fragen telefonisch unter: 0711 – 34 252 480 und per E-Mail: Bewerbung.wegele@voncaprivi.de zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!